Offensichtlich wird alles dafür getan, daß immer ahnungslosere technisch völlig unversierte und noch dazu untrainierte Fahrer, mit den teuren schweren Eisen überhaupt unfallfrei klar kommen. Dabei fragt man sich, wozu man dafür einen 2 Liter Motor in einem Motorrad braucht, das dann 400 kg wiegt und bei 175 km/h @ 4.150 RPM in die Abriegelung läuft. Meine Euro 5 RKS von 2022 - nahezu unverändert zur aktuellen 2025 bis auf EU 5 + - läuft 210 km/h und hat genug Power für die sichere Landstraßenfahrt, die man auf den deutschen Sträßchen mit Tempo 60 - 70 km/h Fahrern ja zum schnellen überholen sehr gut brauchen kann. Auch ein Sicherheitsaspekt, der auf den riesigen 10 - spurigen Strassen in den USA nicht ins Gewicht fällt, aber bei uns. Meine 130 PS aus knapp 2 Litern Hubraum sind ja auch keine übertriebene Leistung, aber das Drehmoment von unten raus, um 377 kg leicht bewegen zu können, daß ist Trumpf. Einzig das Fahrwerk kann man, muss man aber nicht zusätzlich anpassen. Die Bremsen von Brembo sind OEM schon prima und völlig ausreichend und die Verlinkung konzentreiert sich mehr auf den überwiegenden Gebrauch der Fußbremse, Handbremse zur Verstärkung, anders als früher. Glaube nicht, daß 2025er Modelle gegenüber 2022 er'n mit den elektronischen Fahrhilfen noch zugelegt haben - nur jetzt mehr OEM Standard bei mehr Modellen, ohne Aufpreis. (Mit drin)
Im Prinzip ist bei den 2025er Modellen das meiste doch gleich bis auf Euro 5+ und das ist kontraproduktiv für Motorradmotoren und Leidenschaft......EU typisch halt.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!